Pädagogisch-therapeutisches Klettern-jetzt anmelden

Termine: dienstags von 16.00-17.30 Uhr

Telefonische Beratung unter 05251-1843860

für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren

Bei dem Kurs handelt es sich um ein ganzheitliches Klettertraining in Kleingruppen.

Mögliche Ziele sind:

Förderung der Konzentration, des Gleichgewichts, der Koordination

Förderung von Kraft, Ausdauer, Selbständigkeit

Förderung der sozialen Fähigkeiten, eigene Grenzen kennen lernen, Ängste überwinden

Weitere Infos findet ihr hier.

Vorstiegskurs im Dezember 2023

Vorstiegskurs

Ihr wollt auch mal unseren Vorstiegsbereich testen, seid aber mit den speziellen Anforderungen des Vorstiegs nicht vertraut? Dann ist unser Vorstiegskurs genau das Richtige für Euch!

Voraussetzungen: sicheres Beherrschen der erforderlichen Kenntnisse im Toprope ,

Mindestalter 14 Jahre.

Inhalt: u. a. Klippen, Seilverlauf, Kommandos, dynamisches Sichern, Fädeln/ Umbauen, Material u. Gerätekunde.

Dauer: 2 x 4,5 Stunden.

Kursgebühr:  130,- €  pro Person (Studenten 115€)

 Termin : 02. + 03.12.2023 (jeweils 10:00h-14:30h)

 

Anmeldungen bitte an der Theke, per Mail (info@elftergrad.de) oder über das Kontaktformular !!!

Klettern in Schule und Verein – November 2023

Ausbildung mit dem Ziel des Erwerbes der Qualifikation „Klettern in Schule und Verein“

Während seiner rasanten Entwicklung vom Individualsport zum Breitensport für die ganze Familie hat der Klettersport in den letzten Jahren verstärkt auch seinen Platz im Rahmen des Schulsportes erobert.

Klettern ist, wie kaum eine andere Sportart, besonders dazu geeignet, persönliche, materielle und soziale Erfahrungen und Lernerfolge zu vermitteln und das Thema „Sicherheit“ in unserem ganzheitlichen Sinne zu verdeutlichen.

Die Einführung der Sportart Klettern im schulischen und vereinsinternen Bereich erfordert eine besondere Berücksichtigung der Sicherungstechnik, der Kletterwandbeschaffenheit sowie der Unterrichtsgestaltung. Grundlegende Voraussetzung für das Klettern in der Schule und im Verein ist jedoch eine fundierte fachliche Qualifikation der unterrichtenden Lehrkräfte, Trainer bzw. Übungsleiter.

Die Inhalte der Ausbildung “Klettern in Schule und Verein” und die Inhalte der Abschlussprüfung sind abgestimmt mit den Inhalten der staatl. Lehrerfortbildung für NRW. Dementsprechend bekommt jeder Teilnehmer nach bestandener Prüfung ein von der Bezirksregierung ausgestelltes Zertifikat.

Wir schätzen uns besonders glücklich, diese Fortbildung regelmäßig anbieten zu können.

Ehemalige Teilnehmer können ihre Kenntnisse auffrischen!

Weitere Infos findet ihr hier:

Klettern in der Schule De Klettern in der Schule – Nov. 2023De Klettern in der Schule – November 2023

____________________________

Fördermöglichkeiten

Viele Ausbildungen werden mit dem Bildungsscheck, dem Förderprogramm der Landesregierung NRW, bis zu 50 % bezuschusst. Zielgruppe des Programms sind Beschäftigte in kleineren und mittleren Unternehmen, die im letzten Jahr nicht an einer vom Betrieb finanzierten Weiterbildung teilgenommen haben. Gefördert werden auch Selbstständige, deren Gründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsschecks ist eine Weiterbildungsberatung bei einer Bildungsberatungsstelle. Übernommen werden anfallende Kursgebühren bis zur Hälfte, höchstens jedoch 500,- Euro pro Bildungsscheck. Weitere Informationen finden Sie unter www.bildungsscheck.nrw.de

Für Beschäftigte mit geringen Einkommen gibt es auch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Nach einer Weiterbildungsberatung werden hier ebenfalls Kursgebühren bis max. 50% übernommen, wobei der Höchstbetrag bei 154,-Euro pro Person liegt. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info